Abhängig von Umgebungsluft und Einsatzgebiet werden bestimmte Druckluftfilter benötigt, um Reinheit und Effizienz sicherzustellen. Die verschiedenen Filterelemente können zunächst kompliziert erscheinen. Als Orientierungshilfe haben wir in diesem Beitrag die grundlegenden Funktionen und Unterscheidungsmerkmale der Standard-Druckluftfilter aus unserem Sortiment zusammengefasst. Alle Modelle zeichnen sich durch besonders niedrige Differenzdrücke aus. Dies erhöht die Prozesssicherheit und senkt die Betriebskosten.

Druckluftaufbereitung mit System: Funktion und Einsatzgebiete unserer Druckluftfilter

KSI Druckluftfilter Typ Wasserabscheider

Zyklonabscheider WS
Hierbei handelt es sich um einen Wasserabscheider aus Metall. Seine spezielle Bauform (Zyklon) versetzt die Luft in eine rotierende Bewegung, wodurch die Wasserdampfmoleküle innen an die Gehäusewand gedrückt werden. Dort sammeln sie sich an und können als Kondensat abgeschieden werden.

Einsatzgebiet: Erste Abscheidung von Wasserdampf und Aerosolen

KSI Druckluftfilter
Eputec Standardfilter

Koaleszenzfilter VF25, FF5, MFO, MF1, SMA
Die Filterelemente der Abscheidespezifikation VF25, FF5, MFO, MF1 und SMA nutzen physikalische Prinzipien zur Trennung von Partikeln und Flüssigkeiten. Feste Stoffe werden durch Aufprall und Trägheit abgeschieden, während Öl- und Wasseraerosole durch den sogenannten Koaleszenzeffekt zusammengeführt und herausgefiltert werden. Die ausgefilterte Flüssigkeit sammelt sich aufgrund der Schwerkraft im unteren Teil des Filterbehälters, wo sie entweder manuell oder automatisch abgeleitet wird. Die Abscheidegrade der fünf Filtertypen bauen aufeinander auf:

VF25: Grob-Vorfilter (Öl: Klasse 5, Feststoffe: Klasse 5)

FF5: Fein-Vorfilter (Öl: Klasse 4, Feststoffe: Klasse 3)

MFO: Mikro-Vorfilter (Öl: Klasse 3, Feststoffe: Klasse 2)

MF1:  Feinfilter (Öl: Klasse 2, Feststoffe: Klasse 2)

SMA: Feinstfilter (Öl: Klasse 1, Feststoffe: Klasse 1)

Eputec Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter CA
Das Aktivkohle-Element adsorbiert feinste Öldämpfe und Gerüche, indem es diese beim Durchströmen des Filters in der Aktivkohle bindet. Um die Lebensdauer des CA-Filters deutlich zu verlängern, empfiehlt es sich, vorher eine SMA-Stufe (siehe oben: Standardfilter SMA) einzubauen.

Einsatzgebiet: Abscheidung von Öldämpfen und Gerüchen, entsprechend einer Partikelgröße von bis zu 0,003 mg/m³

Staubfilter Druckluft

Fein- und Feinst-Staubfilter DMF, DF1, DSF
Unsere Staubfilterelemente DMF, DF1 und DSF sichern die Druckluftqualität am Ende der Filterstrecke, beispielsweise nach einem Aktivkohlefilter.

Einsatzgebiet DMF: Abscheidung von Feststoffpartikeln bis zu 1 µm

Einsatzgebiet DF1: Abscheidung von Feststoffpartikeln bis zu 0,1 µm

Einsatzgebiet DSF: Abscheidung von Feststoffpartikeln bis zu 0,01 µm

Sterilfilter für die Medizin

Sterilfilter SE
Für medizinische Druckluftanwendungen bieten wir besonders dichte, sterilisierbare Filterelemente an. Zur Abtötung von Krankheitserregern müssen Sterilfilter in definierten Abständen in der Autoklave aufbereitet werden.

Einsatzgebiet: Keim- und Bakterienrückhaltung gemäß den Vorgaben der BS3928; Eindringungsvermögen 0,0001 %

Ergänzende Geräte und wichtiges Zubehör

Neben den Filtern gibt es eine Reihe von Geräten und Zubehörprodukten, die für eine industrielle Druckluftaufbereitung wichtig sind.

  • Kondensatableiter  führen das anfallende Kondensat aus der Druckluftleitung ab und werden direkt am Filtergehäuse montiert.
  • Öl-Wasser-Trenner reinigen das Kondensat und sind Voraussetzung für eine umweltgerechte Entsorgung.
  • Kältetrockner  und Adsorptionstrockner ziehen Feuchtigkeit aus der Druckluft. Ein niedriger Drucktaupunkt verhindert nicht nur Korrosion und beugt Maschinenschäden vor, sondern ist in manchen Produktionsprozessen eine elementare Voraussetzung.
  • Druckreduzierventile und Regler optimieren den Luftdruck für nachfolgende Prozesse und sparen Energie.

Sie möchten noch mehr zum Thema Druckluftfiltration wissen oder haben einen konkreten Anwendungsfall?

Wir sind für Sie da: Am Telefon, per E-Mail und vor Ort!

Radu Pavalache

Tel. +49 81 91 / 91 51 19-12

radu.pavalache@eputec.de

Daniel Amacher

Daniel Amacher (Schweiz)

Tel. +41 52 53 / 37 964
Mobil +41 76 231 06 73
daniel.amacher@eputec.de

Bernd Dexl

Bernd Dexl

Tel. +49 81 91 / 91 51 19-22

bernd.dexl@eputec.de

Wir unterstützen Sie gerne durch:
– Planung, Projektierung & Installation von Druckluftsystemen
– Leihgeräte zum Testen
– Sonderanfertigungen für Ihre speziellen Anforderungen
– Technische Sicherheitsberatung & Anforderungsaufnahme