Vakuumerzeuger (Vacuum Generator) E-Vac® – Vakuum zum Heben, Spannen, Montieren und Bestücken!

Ein Vakuumerzeuger der Ausführung In-Line (porös) wird zum Anheben von Sperrholz einer Lattenkiste in der Warenannahme verwendet.

Was ist der E-Vac?
Die druckluftbetriebenen Vakuumerzeuger E-Vac von EXAIR erzeugen auf kostengünstige Art und Weise Vakuen für:
- Greifen und Absetzen
- Spannen
- Heben
- Aufspannen
- Ausrichten
- Oberflächenmontage
Die druckluftbetriebenen E-Vac-Vakuumpumpen erzeugen eine unmittelbare Reaktion und werden größtenteils für Greif- und Absetzarbeiten verwendet. Diese einstufigen Vakuumpumpen bestehen aus einer kostengünstigen Venturidüse und sind in einer Vielzahl von Größen und Durchflusswerten in Verbindung mit einer Auswahl an Saugnäpfen für einen breiten Anwendungsbereich erhältlich.
Warum ein E-Vac?
Unsere Vakuumerzeuger wurden für einen hohen Wirkungsgrad ausgelegt, um den Luftverbrauch zu minimieren. Bei mechanischen Vakuumerzeugern treten oft Schwankungen des Vakuums auf. Die einstufige Linearkonstruktion von EXAIR unterdrückt die Schwankungen und liefert ein einheitliches, stetiges Vakuum. Staub und andere Verschmutzungen können den Vakuumgenerator leicht passieren, ohne ihn zu verstopfen. (Im Vakuumkreis ist kein Filter erforderlich.) E-Vac ist wartungsfrei und hat keine beweglichen Teile, die verschleißen könnten.
Wie funktioniert der Vakuumerzeuger E-Vac?
Druckluft fließt durch den Einlass (1), dann durch eine einzelne gerichtete Düse (2). Wenn der Luftstrom ausströmt, dehnt er sich aus und erhöht seine Geschwindigkeit, bevor er die Venturidüse (3) passiert. Am Saugpunkt zwischen der Düse und dem Venturirohr befindet sich tangential zum primären Luftstrom ein Vakuumanschluss (4) . Der Luftstrom, der durch den Vakuumeinlass eingezogen wird, mischt sich mit dem primären Luftstrom und wird dann am entgegen gesetzten Ende (5) ausgestoßen.
E-Vac ist leicht anzuwenden
Die Konstruktion des E-Vac besteht aus Aluminium. Der Vakuumanschluss kann einfach mit vorhandenen Rohrleitungen und Schläuchen verbunden werden. Für Anwendungen mit „Greifen und Absetzen“ sind haltbare Vinylsaugnäpfe erhältlich.
Optional erhältliche Schalldämpfer erlauben ein maximales Ausströmen aus dem Vakuumerzeuger, sodass die Zyklusgeschwindigkeit nicht vermindert wird. Der Standardschalldämpfer hat ein geschlossenes Ende und eignet sich für Anwendungen, die frei von Staub und Fremdkörpern sind. Der Durchgangsschalldämpfer wird dort empfohlen, wo Feinstaub vorkommt, da er keine Fremdkörper ansammelt, die die Leistung vermindern können.
Zur Verfügung stehen optionale Schalldämpfer (siehe unten bei Zubehör). Diese gestatten eine maximale Auslassöffnung der E-Vac Einheit – die Zyklusgeschwindigkeit wird somit nicht verringert.

EXAIR bietet 2 verschiedene Vakuumerzeuger-Modelle an:
<< Vakuumerzeuger In-Line E-Vac
<< Vakuumerzeuger Adjustable E-Vac
Zwei Ausführungen – schwaches Vakuum und starkes Vakuum
EXAIR stellt zwei Ausführungen des Inline E-Vac zur Auswahl: starkes Vakuum und schwaches Vakuum. Der geeignete Vakuumtyp ist von der jeweiligen Anwendung abhängig.
Geräte für schwaches Vakuum bis zu 71 kPa (21 inHg) werden typischerweise für poröse Materialien, wie etwa Pappe, sowie für empfindliche Materialien verwendet. Das Vakuum mit niedrigem Pegel verhindert das Verziehen, Beschädigen, Kräuseln oder Verunstalten der Oberfläche durch zu starkes Vakuum. Diese Ausführung erzeugt mehr Vakuumdurchfluss, um Porosität und Leckage zu überwinden.
Geräte für starkes Vakuum bis zu 91 kPa (27 inHg) werden typischerweise für nicht poröse Materialien benutzt, wie etwa Glas, Stahlblech und Plastik.
EXAIR stellt zwei Ausführungen des In-Line Vakuumerzeugers her – starkes Vakuum und schwaches Vakuum.
Weiter unten finden Sie die Vakuumerzeuger Leistungstabelle.
Andere Anwendungen für E-Vac
Unsere Vakuumerzeuger werden auch in vielen anderen, „nicht hebenden“ Anwendungen eingesetzt. Sie werden häufig zur Behälterentleerung, zum Spannen, Aufspannen und für andere Werkstückaufnahmen verwendet. In vielen automatisierten Anlagen wird Vakuum zum Entleeren, Greifen, Halten, Ausrichten und Einsetzen von Teilen genutzt. Solche Vakuen können für die Oberflächenmontage, Vakuumverpackungen, Beutelöffnung, Etikettierung, Kartonformung und Behälterentleerung verwendet werden.
Eine andere verbreitete Anwendung ist die Verwendung des Vakuumerzeugers für Flüssigproben-Entnahmen. Dieser Vorgang kann ganz einfach mit Hilfe eines an einem Saugheberohr angebrachten E-Vac-Vakuumerzeugers durchgeführt werden. Nachdem das Rohr in einen Tank oder Behälter eingetaucht wurde, wird die Druckluft eingeschaltet, und eine bestimmte Flüssigkeitsmenge wird in das Rohr eingesaugt. Sobald die Druckluft wieder ausgeschaltet wird, fließt die Flüssigkeit aus dem Rohr und kann in einen Behälter oder ein Gerät zwecks Analyse gefüllt werden.
- Greifen und Absetzen von Teilen und Geräten
- Öffnen von Säcken und Paketen
- Aufbringen von Etiketten
- Vakuumverformung
- Abtransport von Formwerkzeugen
- Vakuumbefüllung
- Lecktest
- Containerleerung
- Klemmen und Spannen
- Papierausrichtung und -zufuhr bei Druckmaschinen
- Vakuumverpackung
- Oberflächenmontage
- Vakuumpressen für Holzfurniere und Laminate
- Kartonumformung
- Kompakt, tragbar
- Einstufige Konstruktion zur Unterdrückung von Vakuumschwankungen.
- Leise
- Sofortiges Vakuum
- An der Einsatzstelle leicht zu montieren
- Leicht, robust
- Keine beweglichen Teile – keine Wartung
- 18 Modelle
- Schnelle Reaktion – Verkürzung der Zykluszeit
- Haltbare Konstruktion aus Aluminium 6061
- Sicherer Betrieb – keine Elektrizität
- Feststellen, ob das zu hebende Teil porös oder nicht porös ist
- Eine Ausführung auswählen – In-Line oder einstellbar. Der E-Vac-Typ bestimmt das max. verfügbare Vakuum zum Heben des Teiles sowie die Saugnapf-Auswahl.
Porös Vakuumerzeuger für geringes Vakuum; max. Vakuum = 71
Nicht porös Vakuumerzeuger für hohes Vakuum; max. Vakuum = 91 kPa (27 inHg)
Einstellbarer E-Vac Vakuumerzeuger max. Vakuum = 85 kPa (25 inHg)
2. Das Gewicht des Teiles ermitteln.
3. Das Gewicht mit dem Sicherheitsfaktor des Saugnapfes multiplizieren, um die erforderliche Saugnapf-Gesamtkapazität zu berechnen.
4. Auf Grundlage nachstehender Faktoren die erforderliche Anzahl an Saugnäpfen ermitteln:
- Wie viele Saugnäpfe sind erforderlich, um das Gewicht für ein stabiles Anheben und Absetzen zu verteilen?
- Wie hoch ist das Gewicht, das von jedem einzelnen Saugnapf auf Grundlage des maximal verfügbaren Vakuums gehoben werden kann (E-Vac-Typ)?
- Auf Grundlage des max. verfügbaren Vakuums (E-Vac-Typ) und Haltegewicht/Saugnapf die Saugnäpfe aus der Tabelle auswählen.
5. Bei der Auswahl einer E-Vac-Modellnummer das gesamte Vakuumsystem vom E-Vac bis zum Teil berücksichtigen.
- Anzahl Saugnäpfe pro E-Vac
- Länge und Größe des Vakuumschlauches
- Saugnapfgröße und -Typ
- Das aus Ihrem Vakuumsystem zu evakuierende Luftvolumen und der Volumenstrom des E-Vac Ihrer Wahl bestimmen die Zeit vom Einschalten des E-Vac bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Teil vom Saugnapf gehalten wird. In dem Maße, in welchem der Vakuumgrad im System steigt, sinkt das Entlüftungsvolumen.
- Ein geringeres Luftvolumen im Vakuumsystem und/oder eine höhere Kapazität (SCFM/SLPM) des E-Vac resultiert in schnelleren Aufnahmezeiten.
- Eine exakte Aufnahmezeit kann nicht berechnet werden.
Vakuumerzeuger für schwaches Vakuum (porös) – Leistungsdaten (metrisch) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Luftverbrauch l/min. bei 5,5 BAR | Geräuschpegel in dBA | Vakuumdurchfluss SLPM (l/min) verglichen mit Vakuumpegel kPa | |||||||||
Kein Schalldämpfer | Standardschalldämpfer | Durchgangsschalldämpfer | 0 | 10 | 20 | 31 | 41 | 51 | 61 | 71 | ||
*800001 | 42,5 | 80 | 72 | 60 | 43,0 | 39,9 | 35,4 | 31,1 | 26,9 | 24,1 | 15,9 | 0 |
*800002 | 59,5 | 80 | 72 | 63 | 62,9 | 58,0 | 54,1 | 50,1 | 41,1 | 26,9 | 15,9 | 0 |
*800003 | 87,8 | 89 | 74 | 70 | 106,2 | 99,7 | 89,2 | 77,9 | 60,9 | 34,0 | 15,9 | 0 |
*800005 | 152,9 | 92 | 83 | 66 | 158,3 | 148,1 | 127,7 | 106,2 | 94,6 | 71,1 | 35,4 | 0 |
*800008 | 237,9 | 97 | 88 | 74 | 218,0 | 196,8 | 178,4 | 150,1 | 119,8 | 89,2 | 37,1 | 0 |
**800013 | 356,8 | 99 | 91 | 78 | 438,9 | 410,6 | 372,4 | 321,4 | 246,3 | 114,1 | 0 | 0 |
**800017 | 475,7 | 101 | 91 | 81 | 523,8 | 487,0 | 416,2 | 351,1 | 277,5 | 141,6 | 0 | 0 |
**Max. Vakuum bis 61 kPa
Generatoren für schwaches Vakuum (porös) – Abtransportzeit (metrisch) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Luftverbrauch l/min. bei 5,5 BAR | Zeit in Sekunden zum Auspumpen eines Behälters von 30 Liter bis auf das angegebene Vakuum (angegeben in kPa). | |||||||
0 | 10 | 20 | 31 | 41 | 51 | 61 | 71 | ||
800001 | 42,5 | 0 | 3,30 | 7,95 | 14,40 | 22,90 | 34,55 | 52,75 | 137,45 |
800002 | 59,5 | 0 | 2,40 | 5,35 | 9,25 | 14,30 | 22,65 | 35,05 | 105,5 |
800003 | 87,8 | 0 | 1,45 | 3,10 | 5,60 | 9,10 | 15,60 | 34,05 | 92,30 |
800005 | 152,9 | 0 | 0,80 | 2,00 | 3,50 | 5,65 | 8,70 | 15,65 | 39,90 |
800008 | 237,9 | 0 | 0,70 | 1,60 | 2,80 | 4,40 | 6,95 | 14,70 | 29,35 |
800013 | 356,8 | 0 | 0,31 | 0,81 | 1,36 | 2,16 | 3,51 | 11,21 | N/A |
800017 | 475,7 | 0 | 0,31 | 0,71 | 1,26 | 2,06 | 3,41 | 8,06 | N/A |
Vakuumerzeuger für starkes Vakuum (nicht porös) – Leistungsdaten (metrisch) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Luftverbrauch l/min. bei 5,5 BAR | Geräuschpegel in dBA | Vakuumdurchfluss SLPM (l/min) verglichen mit Vakuumpegel kPa | |||||||||||
Kein Schalldämpfer | Standardschalldämpfer | Durchgangsschalldämpfer | 0 | 10 | 20 | 31 | 41 | 51 | 61 | 71 | 81 | 91 | ||
810002 | 65,1 | 86 | 81 | 70 | 34,5 | 33,0 | 28,3 | 25,5 | 24,6 | 21,0 | 16,0 | 13,0 | 5,7 | 0 |
810003 | 93,4 | 87 | 82 | 73 | 49,0 | 45,0 | 41,9 | 35,1 | 30,9 | 28,9 | 22,1 | 19,0 | 13,9 | 0 |
810006 | 175.6 | 91 | 82 | 77 | 78,0 | 75,0 | 64,0 | 58,0 | 53,0 | 45,0 | 32,0 | 26,0 | 21,7 | 0 |
810008 | 237,9 | 97 | 90 | 78 | 124,6 | 116,1 | 106,2 | 89,2 | 77,9 | 67,7 | 49,6 | 36,0 | 28,0 | 0 |
810013 | 373,8 | 100 | 92 | 83 | 194,0 | 184,1 | 164,5 | 138,5 | 116,7 | 99,4 | 73,9 | 54,4 | 37,1 | 0 |
810023 | 654,1 | 102 | 92 | 84 | 338,4 | 334,1 | 295,9 | 255,4 | 229,4 | 184,6 | 128,6 | 103,4 | 75,6 | 0 |
810031 | 872,1 | 105 | 92 | 87 | 446,0 | 431,8 | 358,8 | 314,9 | 290,2 | 225,7 | 169,3 | 142,7 | 96,6 | 0 |
Generatoren für starkes Vakuum (nicht porös) – Abtransportzeit (metrisch) | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Luftverbrauch l/min. bei 5,5 BAR | Zeit in Sekunden zum Auspumpen eines Behälters von 30 Liter bis auf das angegebene Vakuum (angegeben in kPa). | |||||||||
0 | 10 | 20 | 31 | 41 | 51 | 61 | 71 | 81 | 91 | ||
810002 | 651 | 0 | 3,95 | 9,85 | 17,85 | 27,55 | 39,05 | 59,00 | 82,60 | 141,20 | 400,10 |
810003 | 93,4 | 0 | 2,75 | 6,55 | 12,35 | 19,55 | 29,15 | 42,55 | 61,75 | 94,25 | 231,82 |
810006 | 175,6 | 0 | 1,95 | 4,50 | 7,95 | 12,35 | 18,55 | 28,50 | 43,30 | 65,75 | 165,45 |
810008 | 237,9 | 0 | 1,05 | 2,45 | 4,70 | 7,35 | 10,85 | 16,25 | 24,85 | 38,45 | 90,15 |
810013 | 373,8 | 0 | 0,75 | 1,60 | 2,95 | 4,50 | 6,55 | 10,15 | 16,10 | 27,30 | 71,45 |
810023 | 654,1 | 0 | 0,50 | 1,00 | 1,70 | 2,60 | 3,80 | 5,55 | 8,25 | 13,30 | 51,30 |
810031 | 872,1 | 0 | 0,40 | 0,90 | 1,60 | 2,35 | 3,40 | 5,05 | 7,45 | 11,55 | 45,70 |
Erforderliches Zubehör zum Aufbau des Vakuumsystems
EXAIR bietet eine Vielzahl an Schalldämpfern, Leitungen, Sperrventilen und Fittings, für den Aufbau eines für Ihre Anwendung optimalen Vakuumsystems.
Beim Einsatz von E-Vac-Vakuumerzeugern ist ein Druckluftanschluss mit sauberer, trockener Druckluft für bestmögliche Betriebseigenschaften sehr wichtig. Automatische Kondensatablasse, welche die Druckluft vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit schützen, sowie Druckregler, Abstellventile, Druckluftschläuche, Fittings, und Magnetventile (zum elektrischen Ein- und Ausschalten der Druckluft) sind auf Anfrage erhältlich.
Fittings und Leitungen
Der Vakuumanschluss des E-Vac ist mit einem NPT-Gewinde versehen (ein Saugnapf kann direkt eingeschraubt werden). Für entfernt angeordnete Saugnäpfe können am E-Vac und den Saugnäpfen Steckverbindungselemente (meistens mit verbreiteten Gewinden für den Gebrauch mit NPT und BSP) oder Schlauchverschraubungen montiert werden. Für die Verbindung derselben sind Vakuumschläuche aus Polyurethan erhältlich (Längen: 3 m, 6 m, 9 m, 12 m und 15 m). Für eine optimale Leistung sollten die Schlauchlängen so kurz wie möglich gehalten werden, um bestmögliche Ansprech- und Auslösezeiten zu erreichen.
Sperrventil
Zum Halten des Vakuums bei Druckluftverlust ist ein Sperrventil erhältlich. Ohne Sperrventil verwendete E-Vac-Vakuumerzeuger lassen die Ladung fallen, sobald ein wesentlicher Druckabfall bei der Druckluft eintritt oder die Druckluftversorgung ausfällt.
Schalldämpfer
Optionale Schalldämpfer ermöglichen einen maximalen Abluftstrom ohne Minderung der Taktgeschwindigkeiten. Der Standard-Schalldämpfer (nur für den Einsatz in In-Line-E-Vacs) hat ein geschlossenes Ende und ist für staub- und schmutzfreie Anwendungen geeignet. Falls Schmutzpartikel vorhanden sind, wird der Durchgangsschalldämpfer empfohlen, da sich darin kein Schmutz ablagert und damit die Leistung mindert. Durchgangsschalldämpfer bieten die beste Schallpegelreduzierung (bis zu 26 dBA).
Standard Schalldämpfer

Standard Schalldämpfer Modelle | ||
---|---|---|
Modell | Beschreibung | Gewinde |
900800 | Standard Schalldämpfer | 1/4 NPTM |
900801 | Standard Schalldämpfer | 3/8 NPTM |
900802 | Standard Schalldämpfer | 1/2 NPTM |
Durchgangsschalldämpfer

Durchgangsschalldämpfer Modelle | ||
---|---|---|
Modell | Beschreibung | Gewinde |
890001 | Durchgang | 1/4 MNPS |
890002 | Durchgang | 3/8 MNPS |
890003 | Durchgang | 1/2 MNPS |
890004 | Durchgang | 3/4 MNPS |
890005 | Durchgang | 1 MNPS |
Rückschlagventile

Rückschlagventile Modelle | ||
---|---|---|
Modell | Beschreibung | Gewinde |
900804 | Check Valve | 1/4 NPTF |
900805 | Check Valve | 3/8 NPTF |
900806 | Check Valve | 1/2 NPTF |
Vakuummesser

Vakuummesser Modell | ||
---|---|---|
Modell | Beschreibung | Gewinde |
900811 | Vakuummesser 0-30″ Hg | 1/8 NPTM |
Anschlüsse / Schläuche / Clips

Einschub-Anschluss | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
900773 | 1/4 Rohr X 1/8 NPTF |
900774 | 1/4 Rohr X 1/8 Universal-Außengewinde |
900775 | 1/4 Rohr X 1/4 Universal-Außengewinde |
900776 | 1/4 Rohr X 3/8 Universal-Außengewinde |
900777 | 3/8 Rohr X 1/8 Universal-Außengewinde |
900778 | 3/8 Rohr X 1/4 Universal-Außengewinde |
900779 | 3/8 Rohr X 3/8 Universal-Außengewinde |
900780 | 3/8 Rohr X 1/2 Universal-Außengewinde |
Winkeleinschraubanschlüsse

Winkeleinschraubanschlüsse Modelle | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
900781 | 1/4 Rohr X 1/8 Universal-Außengewinde |
900782 | 1/4 Rohr X 1/4 Universal-Außengewinde |
900783 | 1/4 Rohr X 3/8 Universal-Außengewinde |
900784 | 3/8 Rohr X 1/8 Universal-Außengewinde |
900785 | 3/8 Rohr X 1/4 Universal-Außengewinde |
900786 | 3/8 Rohr X 3/8 Universal-Außengewinde |
900787 | 3/8 Rohr X 1/2 Universal-Außengewinde |
Einschraubanschlüsse, T-Gewinde

Einschraubanschlüsse, T-Gewinde | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
900788 | 1/4 Rohr X 1/8 Universal-Außengewinde |
900789 | 1/4 Rohr X 1/4 Universal-Außengewinde |
900790 | 3/8 Rohr X 1/4 Universal-Außengewinde |
900791 | 3/8 Rohr X 3/8 Universal-Außengewinde |
Gerade Schottsteckanschlüsse

Gerade Schottsteckanschlüsse | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
900792 | Innenanschluss – 1/4 Rohr X 1/4 Rohr |
900793 | Innenanschluss – 3/8 Rohr X 3/8 Rohr |
900809 | Innenanschluss – 1/4 Rohr X 1/4 NPT |
900810 | Innenanschluss – 3/8 Rohr X 1/4 NPT |
Vakuumschläuche

Vakuumschläuche | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
900795-10 | 1/4″ Polyurethanschlauch – 10′ (3m) |
900795-20 | 1/4″ Polyurethanschlauch – 20′ (6m) |
900795-30 | 1/4″ Polyurethanschlauch – 30′ (9m) |
900795-40 | 1/4″ Polyurethanschlauch – 40′ (12m) |
900795-50 | 1/4″ Polyurethanschlauch – 50′ (15m) |
900796-10 | 3/8″ Polyurethanschlauch – 10′ (3m) |
900796-20 | 3/8″ Polyurethanschlauch – 20′ (6m) |
900796-30 | 3/8″ Polyurethanschlauch – 30′ (9m) |
900796-40 | 3/8″ Polyurethanschlauch – 40′ (12m) |
900796-50 | 3/8″ Polyurethanschlauch – 50′ (15m) |
Montageclip

Montageclip | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
900798 | Montageclip mit Lasche |
Fassabdeckung bei Anwendung vom E-Vac | |
---|---|
Modell | Beschreibung |
6850 | Fassabdeckung (Drum Cover), Textil (0,1 µ), passend für 112- bzw. 205 Liter Fass |
Porös gegen nicht Porös – E-Vac Vakuum-Erzeuger
Druckluftbetriebene E-Vac Vakuumpumpen erzeugen unverzögert Vakuumleistung und werden in der Regel für Greif- und Ablegevorgänge eingesetzt. Diese einstufigen Vakuumpumpen arbeiten mit kostengünstigen Venturi-Düsen, sind in einer großen Auswahl an Größen und Durchflusswerten erhältlich und bieten eine Auswahl an Saugnäpfen für einen breiten Anwendungsbereich. Es stehen Modelle für poröse und nicht poröse Anwendungen zur Verfügung. Dieses Video unterstützt Sie bei der Auswahl der für Ihre Anwendung geeigneten Ausführung.