Zarte Formen zum Schweben bringen – und wie Ionisierung dabei hilft

Die Künstlerin Susanne Kallinger lebt und arbeitet in Wien. In ihren neuesten Objekten der Serie ISEEME trifft die Härte des Plexiglases auf die Zerbrechlichkeit handgeformter Porzellanfragmente.

Beim Schaffensprozess durfte auch eine unserer EXAIR Entladepistolen helfen. Ein außergewöhnlicher Kundenfall mit viel Liebe zum Detail.

Die Künstlerin Susanne Kallinger arbeitet mit einer Exair Entladepistole.

Hier mussten wir genau hinschauen…

… denn für den Betrachter ist es gar nicht leicht zu erkennen, woraus die ungewöhnlichen Formen bestehen, die einem hier ganz leise entgegenschweben. Sie wirken wie in einer Explosion erstarrt – eingefroren in einer klaren, makellosen Hülle.

Dahinter ein Spiegel: Das Werk konfrontiert den Betrachtenden mit der eigenen Präsenz – fragmentiert, gespiegelt, durchbrochen.

ISEEME ist eine Einladung zur Selbstbetrachtung – und zur Auseinandersetzung mit der Realität, welche wir (nicht) kontrollieren können.

Die Installation spielt mit Licht, Tiefe und Wahrnehmung. Je nach Blickwinkel entstehen neue Beziehungen zwischen den schwebenden Porzellanstücken und dem Rezipienten. Das Objekt vermittelt eine direkte Interaktion, bei der der Betrachter in die Gestaltung mit einbezogen wird– als wäre er ein Teil des Kunstwerks selbst.

Drucklufttechnik im Dienst der Kreativität

In der künstlerischen Verarbeitung von Porzellan auf Plexiglas zählt jedes Detail. Doch genau wie bei unseren Kunden aus der Industrie passiert es auch hier, dass elektrostatische Aufladung den Prozess durcheinanderwirbelt. Dann stören Staubpartikel, Porzellansplitter oder unerwünschte Anhaftungen nicht nur die kreative Arbeit, sondern ruinieren unter Umständen das ganze Objekt.

Die Lösung: gezielte Ionisierung mit flexibler Handhabung. Und hier kommt die Intellistat Ion Air Gun ins Spiel. Diese kompakte, ergonomische Entladepistole wurde von EXAIR speziell für sensible Prozesse entwickelt. Sie arbeitet mit ionisierter Druckluft, neutralisiert statische Elektrizität und entfernt störende Partikel in Sekunden.

Kleine Entladepistole für vielfältige Anwendungen

Gerade bei Installationen wie ISEEME von Susanne Kallinger, wo Plexiglas und Porzellanfragmente eine fragile Symbiose eingehen, kann elektrostatische Aufladung die Arbeit massiv behindern.

Mit der Intellistat Ion Air Gun werden die „anziehenden“ Oberflächen zuverlässig neutralisiert – für makellose Ergebnisse ohne Staub und statische Störungen.

Unsere unkomplizierte Entladepistole für Kunst, Labor und Hightech, jetzt auch im Online-Shop verfügbar: Entdecken Sie die Intellistat Ion Air Gun!

Typische Anwendungen

  • Entfernung von Staub und Partikeln auf Glas, Plexiglas und empfindlichen Oberflächen
  • Neutralisierung statischer Ladungen bei der Montage von Präzisionsteilen
  • Einsatz in Reinräumen, Laboren und Elektronikfertigung.