Super Air Wipe – die clevere Ringdüse zum Abblasen, Trocknen, Reinigen und Kühlen von Rohren, Kabeln, stranggepressten Formen und Schläuchen. Die teilbare Formgebung erspart umständliches Einfädeln.
- Gleichmäßiger 360° Luftstrom!
- In Umgebungen bis 427 °C (800°F) einsetzbar.
- Regelbare Blaskraft und anpassbarer Luftstrom!
- Aluminium-Korpus, Edelstahl-Schrauben, Edelstahl-Abstandsfolien
- Edelstahl-Verbindungsschlauch mit Messing-Fittings bis 4″ Innendurchmesser
- Auch als Voll-Edelstahl-Variante erhältlich.
Was ist die Ringdüse Super Air Wipe?
Mit der Super Ringdüse bieten wir Ihnen eine hochwertige, korrosions- und hitzebeständige Modellreihe für höchste Ansprüche. Sie liefert einen gleichmäßigen 360° Luftstrom, der ideal zum Abblasen, Trocknen, Reinigen und Kühlen von Rohren, Kabeln, Schläuchen und jeder Art von stranggepressten Formen ist. Die teilbare Formgebung des Rings ermöglicht ein leichtes Umspannen der zu bearbeitenden Oberfläche des Materials, das durch das Super Air Wipe geführt wird. Sie ersparen sich damit umständliches Einfädeln. Alle angebotenen Modelle beinhalten Edelstahlschrauben und -abstandsfolien. Ein Edelstahl-Schlauch bis zu einer Größe von 4” (102 mm) sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung über die beiden Ringhälften. Ab 5“ (127 mm) Größe hat das Super Air Wipe je einen direkten Druckluftanschluss an jeder Hälfte. Diese sorgen dafür, dass auch ab diesen Durchmessern ein einheitlicher Luftstrom gewährleistet ist. Aluminiumausführungen sind bis 204 °C (400°F), Voll-Edelstahlausführungen bis 427 °C (800°F) einsetzbar.
Warum die Ringdüse Super Air Wipe?
Vor der Einführung des Super Air Wipe war es nur möglich, diese Flächen mit einem Ring aus Luftdüsen abzublasen, zu reinigen oder zu kühlen. Der hohe Luftverbrauch und das Geräuschniveau der Luftdüsen, zusammen mit der inkonsistenten Luftgeschwindigkeit haben oftmals schlechte Ergebnisse geliefert. Die Ringdüse Super Air Wipe (ähnlich in der Konstruktion dem EXAIR Luftmesser Super Air Knife) stellt eine große Luftmenge mit hoher Geschwindigkeit zur Verfügung, die gleichmäßig über 360° des inneren Durchmessers verteilt ausgestoßen wird. Der Luftstrom hängt sich dabei an das Material an, um die Oberflächen effektiv abzuwischen, zu reinigen oder zu trocknen. Dabei kann die Luftstromgeschwindigkeit von einem „festen Strahl“ zu einem „Hauch“ variiert werden. Luftverbrauch und Geräuschpegel sind dabei niedrig.
Die Ringdüse Super Air Wipe aus Aluminium ist in 11 Größen erhältlich. Die Variante aus Edelstahl ist in 5 Größen lieferbar. Zudem bieten wir Ihnen andere Größen als Sonderanfertigung nach Ihren Wünschen an. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie an.
Wie funktioniert die Ringdüse Super Air Wipe?
Druckluft strömt durch eine Zuführung (1) des Air Wipe in eine Ringkammer (2). Anschließend wird sie mit hoher Geschwindigkeit durch eine kleine Ringdüse (3) gepresst. Dieser Hauptstrom folgt dem Coanda-Profil (4) und wird auf die abgewinkelte Oberfläche des Air Wipe geleitet. Im Zentrum (5) entsteht ein Unterdruckbereich, wodurch große Mengen Umgebungsluft in den Hauptstrom eingespeist werden. Beim Ausströmen aus dem Air Wipe erzeugt der Luftstrom einen konischen 360°-Ring aus Luft, der sich an die Oberfläche des hindurchgeführten Materials heftet (6). Auf diese Weise wird die gesamte Oberfläche mit dem Hochgeschwindigkeitsluftstrom „abgewischt“.
Ausführungen
Das Super Air Wipe von EXAIR liefert einen gleichmäßigen 360°-Luftstrom, der sich ideal zum Abblasen, Trocknen, Reinigen und Kühlen von Rohren, Kabeln, extrudierten Formen, Schläuchen, Drähten und mehr eignet. Das geteilte Design ermöglicht ein einfaches Einspannen um die Oberfläche des durchlaufenden Materials, wodurch ein Einfädeln überflüssig wird.
Die Super Air Wipe Ringdüse aus Aluminium ist in 11 Größen erhältlich (siehe unten Modelle).
Die Super Air Wipe Kits von EXAIR enthalten ein Super Air Wipe, einen Satz Abstandsfolien (Shim-Sets), einen Filterabscheider und einen Druckregler (mit Kupplung). Sie liefern einen gleichmäßigen 360°-Luftstrom, der sich ideal zum Abblasen, Trocknen, Reinigen und Kühlen von Rohren, Kabeln, extrudierten Formen, Schläuchen, Drähten und vielem mehr eignet.
Weitere Produktinformationen
FAQ’s
Mit der Montage der Ringdüse können Sie die Ringdüse direkt nach Ihren Anforderungen ausrichten. Die Befestigung erfolgt mittels Flanschen, Halterungen o.ä. an der Rückseite. Der technischen Zeichnung für das Super Air Wipe (PDF) bzw. für das Standard Air Wipe (PDF) können Sie die Gewindebohrungen entnehmen. Zudem sind passende Zollschrauben bei uns erhältlich und können auf Wunsch mitgeliefert werden.
Unsere Ringdüsenmodelle sind alle qualitativ hochwertig. Der Unterschied zwischen Standard und Super Air Wipe wird im Folgenden erläutert.
Die technischen Parameter und das Design sind bei unseren Ringdüsen identisch. Der Unterschied liegt ausschließlich in den Materialien der jeweiligen Ringdüse. Die Ausführung Standard Air Wipe weist einen Korpus aus Alu-Zink auf und hat Plastik-Shims. Des Weiteren verfügt sie über Stahlschrauben sowie einen Verbindungsschlauch mit Kunststoff-Ummantelung mit Messing-Fittings.
Die Ausführung Super Air Wipe hat ebenfalls einen Korpus aus Alu-Zink, jedoch Edelstahl-Shims, Edelstahlschrauben und einen Verbindungsschlauch aus Edelstahl. Außerdem gibt es die Ausführung Super in einer kompletten Edelstahlvariante. Dementsprechend ist die Modellnummer bei dieser Variante mit einem zusätzlichen „SS“ für Stainless Steel versehen.
Der Durchmesser der Ringdüse ist entscheidend für die optimale Leistung. Es empfiehlt sich, den Innendurchmesser für die Ringdüse immer so zu wählen, dass sich zwischen Werkstück und Düsenrand ca. 0,5 – 1,0 cm Abstand befinden. Somit ist eine optimale Ausnutzung des Coanda-Effektes gewährleistet. Außerdem stellen Sie sicher, dass auch bei einem gewissen Durchhängen des Strangmaterials keine Berührung und damit ggf. Beschädigung der Ringdüse auftritt.
Alle Produkte, die in einer stranggepressten Form vorliegen, können Sie in Kombination mit einer Ringdüse verwenden. Hierzu gehören Rohre, Schläuche, Kabel, Drähte und Profile.
Um zu beantworten, ob unsere Druckluftprodukte mit Wasser betrieben werden können, müssen wir den genauen Anwendungsfall betrachten. Beispielsweise kann das Super Air Knife Luftmesser ggf. auch mit Wasser betrieben werden, um ein Werkstück zu kühlen oder lose Rückstände wegzuspülen. Es zeigt sich, dass der Wasserstrahl anfangs gleichmäßig und vom Luftvorhang weiter entfernt aufwirbelnd ausströmt. Somit ist ein Einsatz mit Wasser möglich.
Wenn Sie hingegen eine 360 ° Benetzung mit Wasser benötigen, empfiehlt sich unsere Ringdüse Super Air Wipe. Der Eingangsdruck liegt bei bis zu 2 bar.
Natürlich führen wir auch klassische Zerstäuberdüsen in diversen Ausführungen in unserem Sortiment. Diese können Sie zum Kühlen, Waschen, Benetzen, Befeuchten, Schmieren und ähnlichem verwenden.
Wir beraten Sie gern für die richtige Produktauswahl.
Blogbeiträge
Ringdüsen – Kleine Helfer mit großer Wirkung in der Stahlveredelung
Wie der Einsatz von Ringdüsen für einen reibungslosen Herstellungprozess sorgt In vielen Produktionsprozessen besteht das Problem, dass ...