Standard Air Knife™ – Hochdruckluftvorhänge für das Abblasen von Papierrollen, Blechen und Werkstücken

Was ist das Standard Air Knife?
Hierbei handelt es sich um eine leise, energieeffiziente Art der Reinigung, Trocknung oder Kühlung von Werkstücken, Papierrollen und Förderern mittels eines Druckluft Vorhangs. Beim Standard Air Knife wird der Coanda-Effekt (Wandanhaftung einer Flüssigkeit bei hoher Geschwindigkeit) genutzt, um Luftbewegung in dessen Umgebung zu erzeugen. Unter Einsatz einer geringen Druckluftmenge als Energiequelle zieht das Standard Air Knife große Mengen Umgebungsluft ein, so dass ein Luftvorhang mit starker Strömung und hoher Geschwindigkeit für Abblasvorgänge entsteht.
Sondermodelle erhältlich. Bitte wenden Sie sich an uns.
Warum das Standard Air Knife?
Mit dem Standard Air Knife wird ein Verstärkungsverhältnis (Luftmitführung zu Druckluft) von 30:1 erreicht – im Vergleich zu 3:1 bei mit Bohrlöchern oder Schlitzen versehenen Rohren. Eine Luftersparnis von 40% bis 90% ist möglich, wenn diese Abblasgeräte aus „Eigenherstellung“ ersetzt werden. Dies zahlt sich üblicherweise bereits nach Wochen, nicht erst nach Monaten oder Jahren aus. Durch das Standard Air Knife wird der „Scherwind“ drastisch vermindert, indem die mitgeführte Luft stufenweise der ausgestoßenen Druckluft beigemischt wird. Der Geräuschpegel wird beim Standard Air Knife System üblicherweise halbiert. Das Ergebnis besteht aus einem Luftvorhang mit hoher Geschwindigkeit und großem Volumen bei gleichzeitiger Verminderung des Geräuschpegels und Druckluft-Verbrauchs. Im Kontrast zu den Air Knives bieten z.B. mit Bohrlöchern versehene Rohre oder offene Düsen eine geringe Luftstromverstärkung. Durch das Ausscheren der ausströmenden Druckluft in die Umgebung entsteht zudem ein inakzeptabel hoher Geräuschpegel.
Wie funktioniert das Standard Air Knife?
Druckluft fließt durch einen Einlass (1) in eine Mischkammer. Sie wird dann durch eine dünne Düse (2) gepresst, die sich über die Länge des Standard Air Knife erstreckt. Dieser primäre Luftstrom bewegt sich auf dem Coanda-Profil (3), das ihn um 90° umlenkt und hinunter zur Gerätefront leitet. Der Primärstrom beginnt sofort, Umgebungsluft (4) mitzureißen. Das führt zu einem Verstärkungsverhältnis von 30:1 in 152 mm (6″) Entfernung.
FAQ’s
- Luftvorhang aus Aluminium mit Plastik-Shim bis 82 °C
- Luftvorhang aus Aluminium mit Edelstahl-Shim bis 205 °C (Sonderanfertigung)
- Luftvorhang aus Edelstahl mit Edelstahl-Shim bis 427 °C*
- Luftvorhang aus PVDF mit PVDF-Shim bis 135 °C
*Temperaturen, die 427 °C überschreiten, können interkristalline Korrosion verursachen, die den Luftspalt verstopfen.
Unsere Luftmesser (Air Knives) sind so konzipiert, dass sie von Beginn an einen gleichmäßigen/laminaren Luftstrom liefern. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es möglicherweise Verschmutzungen im Inneren des Air Knives. Bitte öffnen und reinigen Sie das Air Knife gemäß der Gebrauchsanleitung.
Bei Längen über 18“ muss das Luftmesser über mehrere Drucklufteingänge (je nach Länge bis zu 6 Eingänge) gespeist werden, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu gewährleisten. Beim PVDF-Air Knife kann es materialbedingt ebenfalls zu Veränderungen der Homogenität der Luftströmung kommen. Eine Anleitung zur Wiederherstellung eines gleichmäßigen Luftstroms finden Sie hier.
Wussten Sie, dass ein einziges 3 mm Bohrloch so viel Druckluft verbraucht, wie ein Luftmesser der Ausführung Super Air Knife in der Länge 152 mm (6“)? Zudem weist ein Luftmesser einen geringen Lärmpegel (unter 70 dBA beim freien Abblasen) und kein totes Ende (Arbeitssicherheit) auf. Die Amortisation beim Ersetzen der Bohrlöcher durch optimierte Abblasdüsen beträgt weniger als 6 Monate.
Um zu beantworten, ob unsere Druckluftprodukte mit Wasser betrieben werden können, müssen wir den genauen Anwendungsfall betrachten. Beispielsweise kann das Super Air Knife Luftmesser ggf. auch mit Wasser betrieben werden, um ein Werkstück zu kühlen oder lose Rückstände wegzuspülen. Es zeigt sich, dass der Wasserstrahl anfangs gleichmäßig und vom Luftvorhang weiter entfernt aufwirbelnd ausströmt. Somit ist ein Einsatz mit Wasser möglich.
Wenn Sie hingegen eine 360 ° Benetzung mit Wasser benötigen, empfiehlt sich unsere Ringdüse Super Air Wipe. Der Eingangsdruck liegt bei bis zu 2 bar.
Natürlich führen wir auch klassische Zerstäuberdüsen in diversen Ausführungen in unserem Sortiment. Diese können Sie zum Kühlen, Waschen, Benetzen, Befeuchten, Schmieren und ähnlichem verwenden.
Wir beraten Sie gern für die richtige Produktauswahl.