Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54)

Startseite/Schaltschrankkühler von Exair/Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54)
Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54)2022-08-02T09:41:22+02:00
nema12pr_559wide

Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54) – Cabinet Cooler®

Schluss mit Ausfallzeiten der elektronischen Steuerung aufgrund von Hitze, Verschmutzungen und Feuchtigkeit!
Schaltschrankkühler zur Kühlung von staub- und öldichten Gehäusen, in denen keine Flüssigkeiten oder ätzenden Stoffe vorhanden sind.

  • Liefert saubere, kalte Luft an empfindliche Elektronik
  • Keine beweglichen Teile, keine Wartung
  • Einfache Installation durch standardmäßige elektrische Auslassöffnung
  • Langlebige Aluminiumkonstruktion mit Wirbelrohr aus Edelstahl

Welche Vorteile bieten die EXAIR Schaltschrankkühler?

Das in den EXAIR Schaltschrankkühlern enthaltene Vortex Wirbelrohr besteht aus Edelstahl. Die Widerstandsfähigkeit von Edelstahl gegenüber Abnutzung, Korrosion und Oxidation gewährleistet eine lange Lebensdauer und einen wartungsfreien Betrieb.

Schaltschrankkühler nach NEMA 12 eignen sich für allgemeine Industrieanwendungen, in denen keine Flüssigkeiten oder Korrosionen vorhanden sind. Ein NEMA 12 Schaltschrankkühler entspricht IP54 und ist staub- und ölgeschützt.

Das Formular für den Leitfaden zur Größenermittlung hilft Ihnen das richtige Schaltschrankkühler-Modell auszusuchen.

Hier Schaltschrankkühler berechnen – Auswahl des richtigen Modells bzw. Größe
Wir benötigen die technischen Bedingungen bei Ihnen vor Ort, um Ihnen den passenden Schaltschrankkühler anbieten zu können.

EXAIR Schaltschrankkühler sind mit oder ohne Thermostat erhältlich. Die Kühler im Dauerbetrieb (Modellreihe 4200 und 4700) sind empfohlen, wenn eine konstante Kühlung und ein konstanter Überdruck gewünscht sind. Ein thermostatisch geregeltes Modell spart Luft ein, weil die Kühler nur aktiviert werden, wenn die Temperatur im Inneren ein kritisches Level erreicht hat. Thermostat-Systeme sind dann sinnvoll, wenn die Wärmeentwicklung variabel und kein konstanter Überdruck notwendig ist.

Alle EXAIR Schaltschrankkühler-Systeme beinhalten einen 5 Micron Filter mit automatischem Kondensatablass für die Druckluftversorgung und ein Schlauchkit, damit die kalte Luft immer im Gehäuse zirkulieren kann.

Wie funktionieren Schaltschrankkühler?

Druckluft tritt in den mit einem Wirbelrohr betriebenen Cabinet Cooler ein und wird in zwei Ströme aufgeteilt, einen heißen und einen kalten. (Weitere Informationen über den Betrieb von Wirbelrohren finden Sie im Abschnitt „Wirbelrohre“.) Die heiße Luft aus dem Wirbelrohr wird gedämpft und tritt aus dem Auslass des Wirbelrohrs aus. Die kalte Luft wird über den Kaltluftverteilersatz in den Schaltschrank ausgestoßen. Die verdrängte warme Luft im Schrank steigt auf und wird durch den Luftauslass des Schranks mit einem leichten Überdruck in die Atmosphäre abgegeben. Auf diese Weise wird der Schaltschrank zugleich gekühlt und mit reiner, kühler Luft gespült. In die Schalttafel kann zu keinem Zeitpunkt Außenluft eindringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausführungen

Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54)

Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54)

Cabinet Cooler®-Systeme nach NEMA 12 (IP54) (staub- und öldicht) sind eine kostengünstige und zuverlässige Methode zur Kühlung und Reinigung elektronischer Schalttafeln und eignen sich ideal für allgemeine Industrieumgebungen, in denen keine Flüssigkeiten oder ätzenden Stoffe vorhanden sind. Der kompakte Schaltschrankkühler kann in wenigen Minuten durch eine standardmäßige Elektriköffnung installiert werden.

Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54) HT (High Temperature) Cabinet Cooler

Schaltschrankkühler NEMA 12 (IP54) HT (High Temperature) Cabinet Cooler

Hochtemperatur-Schaltschrankkühler für Umgebungstemperaturen von 52°C bis 93°C (125°F bis 200°F) sind in vielen Kühlkapazitäten für große und kleine Schalttafeln erhältlich. NEMA 12 (IP54) Schaltschrankkühler (staub- und öldicht) sind ideal für allgemeine Industrieumgebungen, in denen keine Flüssigkeiten oder ätzenden Stoffe vorhanden sind. Alle Cabinet Cooler sind UL-gelistet. Ein NEMA 12 Cabinet Cooler® System ist mit einer Thermostatsteuerung oder als Dauerbetriebssystem erhältlich. Jedes dieser Systeme umfasst einen Wasser-Schmutz-Filterabscheider, der das Eindringen von Kondensat und Schmutz in das Gehäuse verhindert, sowie ein Kaltluftverteilungskit, mit dem die Luft zur Zirkulation oder zu den Hot Spots geleitet wird. Cabinet Cooler sind eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit, elektronische Schalttafeln zu kühlen und zu spülen. EXAIR Schaltschrankkühler sind mit einem Wirbelrohr ausgestattet, das aus Druckluft kalte Luft erzeugt – ohne bewegliche Teile. Der kompakte Cabinet Cooler kann in wenigen Minuten durch eine Standard-Elektriköffnung installiert werden.

Weitere Produktinformationen

Hier klicken, um zum Leitfaden zur Größenermittlung zu gelangen. Schaltschrankkühlerformular
  • Programmierbare Steuerungen
  • Anlagenbedienschränke
  • Motorleitstände
  • Relaisschalttafeln
  • NC/CNC Systeme
  • Modulleitstände
  • CCTV-Kameras
  • Computergehäuse
  • Lasergehäuse
  • Elektronische Skalen
  • Preisgünstig
  • Kompakt
  • Leise
  • Installation innerhalb von Minuten
  • Entsprechen NEMA 12 (IP54)
  • Stabilisierung der Gehäusetemperatur- und Feuchtigkeit
  • FCKW-frei
  • Keine beweglichen Teile – wartungsfrei
  • Montage über vorgestanzte Öffnungen
  • Keine Hitzeschäden
  • Keine Ventilatoren und Filter
  • Keine Produktionsverluste mehr
  • Keine Schaltungsabweichung
  • Keine Schmutzkontamination
  • Mit Strahlwasserschutz
Cabinet Cooler Illustration

Hitze kann Ihre Maschinen zum Stillstand bringen

Es passiert, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Hohe Temperaturen können die Elektronik Ihrer Maschinensteuerung erhitzen, was möglicherweise zu falschen Messungen, Ausfällen oder verschmorten Leiterplatten führt. Eine Kühlung des Schaltschrankes beseitigt diese Probleme aber wie kann sie bewerkstelligt werden?

Hitze kann Ihre Maschinen zum Stillstand bringen. Es besteht eine hohe Schockgefahr, wenn die Schalttafeltür geöffnet wird und ein Ventilator heiße, schmutzige Fabrikluft auf die Elektronik bläst.

Es besteht eine hohe Schockgefahr, wenn die Schalttafeltür geöffnet wird und ein Ventilator heiße, schmutzige Fabrikluft auf die Elektronik bläst.

Wärmetauscher und Wärmerohre

Diese Methoden haben bei Sommerhitze deutliche Grenzen. In vielen Fällen liegt die Temperatur in der heißen Fabrik an einem Sommertag nahe derjenigen innerhalb des Gehäuses. Der Temperaturunterschied reicht für einen effektiven Wärmeaustausch nicht aus.

Wärmetauscher und Wärmerohre

Klimaanlagen mit Kühlmitteleinheit

Diese Kühler sind teuer, benötigen fast einen Tag zur Installation und sind störanfällig, wenn Staub und Schmutz die Filter verstopfen. Vibrationen von Maschinen tragen zum Ausfall von Komponenten.

Klimaanlagen mit Kühlmitteleinheit

EXAIR Schaltschrankkühler

Die druckluftbetriebenen Schaltschrankkühler sind sehr kompakt und in nur wenigen Minuten installiert. Hierzu wird der Cabinet Cooler am Gehäuse durch ein gebohrtes Loch oder eine vorgestanzte Ausbrechöffnung montiert. Beim Einsatz eines Thermostats wird Druckluft nur bei Aktivierung des Schaltschrankkühlers verbraucht, sobald die Innentemperatur ein kritisches Level erreicht hat.

druckluftbetriebenen Schaltschrankkühler

BSP-Gewinde erhältlich – bitte wenden Sie sich an uns.

Schaltschrankkühler NEMA 12 IP54 (staub- und ölbeständig)
Modell (HT=Hochtemperatur ab 52°C – 93°C) Verbrauch l/min. Kühlleistung Watt Leistung Btu/hr. Leistung Kcal/h Druckluft-Anschluss Geräuschpegel dBA Maße mm Bohrung im Schrank
4008 227 162 550 139 1/8″ NPT 67* 131 x 30 22 mm
4015 / HT4015 425 293 1000 252 1/4″ NPT 73* 203 x 34 29 mm
4025 / HT4025 708 497 1700 428 1/4″ NPT 74* 203 x 34 29 mm
4030 / HT4030 850 586 2000 504 1/4″ NPT 74* 203 x 34 29 mm
4040 / HT4040 1133 821 2800 706 1/4″ NPT 78* 203 x 34 29 mm
Ausgehend von 6,9 bar Eingangsdruck. Alle Angaben in l/min. sind als Standard/Norm-Liter pro Min. zu verstehen.
*Mit installiertem Schalldämpfer (optional)
Temperaturregelung: Nein

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken.

NEMA 12 klein = Modell 4008

Modell NEMA 12 klein = Modell 4008

NEMA 12 groß (außer Modell 4008)

Modell NEMA 12 groß (außer Modell 4008)
Klicken Sie hier für weiterführende Informationen zum angebotenen Zubehör.

Elektronische Temperaturregelung

Die ETC (Electronic Temperature Control, Elektronische Temperaturregelung) von EXAIR unterstützt eine genaue Temperaturregelung für Ihren Schrank. Die Temperatur wird mit einer Genauigkeit von ± 0,56 °C (1 °F) der Einstellung gehalten. Die digitale Anzeige zeigt die Innentemperatur des Schaltschranks an und aktiviert das Magnetventil (enthalten) nur dann, wenn die Temperatureinstellung überschritten wird. Das aus ABS/PC-Kunststoff bestehende Gehäuse der ETC ist für Umgebungen entsprechend NEMA 12 (IP54) geeignet. (Cabinet Cooler nicht enthalten.)

ETC
Modell Beschreibung Durchfluss
9239 ETC – Elektronische Temperatursteuerung, 240V, 50/60Hz, 1/4″ NPT 1133 l/min
9259 ETC – Elektronische Temperatursteuerung, 240V, 50/60Hz, 1/2″ NPT 2264 l/min

Seitliches Befestigungsset für Schaltschrankkühler

Das seitliche Befestigungsset für Schaltschrankkühler von EXAIR bietet eine komfortable Befestigung am Seitenteil eines Gehäuses oder Schaltschrankes. Die seitlichen Befestigungssets entsprechen der NEMA-Anforderung für kleine und große Schaltschranke in NEMA 12. Sie werden mittels einer standardmäßig vorgestanzten Ausbrechöffnung (1″-1/2″ NPS) befestigt. Die seitlichen Befestigungssets für NEMA12 Kühler sind aus Aluminium.
Die seitlichen Befestigungssets sind bei kleinen oder großen Schaltschränken mit Schaltschrankkühlern einsetzbar, die eine Kühlkapazität von bis zu 820 W (706 kcal/h bzw. 2800 Btu/hr.) bieten.

Side Mount Cabinet Cooler

Seitliche Anbringung eines Schaltschrankkühlers mit Hilfe des seitlichen Befestigungsset

Seitliches Befestigungsset für Schaltschrankkühler
Modell Beschreibung
4909 Seitliches Befestigungsset für NEMA12 Schaltschrankkühler bis zu einer Kühlleistung von 160 W (139 Kcal/h bzw. 550 Btu/hr.)
4910 Seitliches Befestigungsset für NEMA 12 Schaltschrankkühler mit einer Kühlleistung von 190 W (165 Kcal/h bzw. 650 Btu/hr.) und höher

Weiteres Zubehör

Modell Beschreibung
4908 Kupplungs-Set für 2 Schaltschrankkühler (Hardware für Dualen Schaltschrankkühler)
4909 Seitliches Befestigungskit für NEMA 12 Cabinet Cooler bis zu 550 Btu/hr. (139 Kcal/h)
4910 Seitliches Befestigungskit für NEMA 12 Cabinet Cooler mit 650 Btu/hr. (165 Kcal/h) und mehr
4902 Kaltenden-Schalldämpfer
4904 Schlauchkit gross (für alle Cabinet Cooler, außer 550 Btu/h Leistung = kleinste Größe) bestehend aus: 1 m Luftschlauch, 3 Halteösen, 1 Winkelschlauchtülle
4905 Schlauchkit klein (nur für den kleinsten Cabinet Cooler mit 550 Btu/h Leistung) bestehend aus: 1 m Luftschlauch, 3 Halteösen, 1 Winkelschlauchtülle
9017 Thermostat
ZI-EP4024 3/2 Magnetventil 24 V GS mit Temperaturregelung, 1/4″, Durchfluss 1300 l/min
ZI-EP4220_G1/4 3/2 Magnetventil 220…240 V mit Thermostatregelung, 1/4″, Durchfluss 1300 l/min bei 2-8 bar
ZI-EP4220_G3/8 3/2 Magnetventil 220 V mit Thermostatregelung, 3/8″, Durchfluss 2600 l/min bei 2-8 bar
ZI-EP4220_G1/2 3/2 Magnetventil 220 V mit Thermostatregelung, 1/2″, Durchfluss 4200 l/min bei 2-8 bar
xxxx Wartungseinheiten auf Anfrage bei uns erhältlich

Schaltschrankkühler mit Druckluft (Cabinet Cooler® Systeme)

Schaltschrankkühler – Modelle, Wirbelrohrprinzip und Montage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schaltschrankkühler – englisches Produktvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EXAIR Cabinet Coolers (Schaltschrankkühler) kühlen und reinigen elektronische Schaltschränke auf kostengünstige und verlässliche Weise. EXAIR Cabinet Coolers enthalten ein Wirbelrohr zur Erzeugung kalter Luft aus Druckluft – ohne bewegliche Teile. Der kompakte Cabinet Cooler kann innerhalb weniger Minuten in eine Standard-Kabelöffnung montiert werden. NEMA 12, 4 und 4X Cabinet Coolers, welche der NEMA-Bemessung des Gehäuses entsprechen, sind in vielen Kühlleistungsstärken für große und kleine Schaltschränke erhältlich.

FAQ’s

Gibt es Alternativen zur vertikalen Anbringung des Schaltschrankkühlers?2020-02-12T11:18:07+01:00

Oberhalb Ihres Schaltschranks ist nur wenig Platz? Im Folgenden werden die Alternativen zur vertikalen Anbringung des Schaltschrankkühlers erläutert.
Um die volle Funktionalität des Schaltschrankkühlers zu gewährleisten, ist bei NEMA 12 Kühlern eine vertikale Anbringung empfohlen. Hingegen ist bei NEMA 4 und NEMA 4X Kühlern eine vertikale Anbringung zwingend. (Weitere Informationen zu den Schutzklassen Nema erhalten Sie hier.) Sollte eine Montage oben auf dem Schaltschrank nicht möglich sein, bieten wir Ihnen als Zubehör ein seitliches Befestigungsset an. Dieses Set ist für NEMA 12, 4 und 4X Schaltschrankkühler erhältlich und ermöglicht eine komfortable Anbringung am Seitenteil eines Gehäuses oder Schaltschrankes. Das Befestigungsset für NEMA 12 Schaltschrankkühler ist aus Aluminium, für NEMA 4 und 4X aus Edelstahl, Typ 303 oder alternativ 316.
Gerne besprechen wir Ihren Anwendungsfall mit Ihnen und finden gemeinsam eine passende Lösung. Kontaktieren Sie uns.

Wonach wähle ich den passenden Schaltschrankkühler aus?2019-10-15T15:54:41+02:00

Um den passenden Schaltschrankkühler für Ihre Applikation zu finden, benötigen wir von Ihnen einige Angaben zu Ihrem Schaltschrank, wie z.B. Abmessungen, Temperaturen im Schaltschrank, Umgebungstemperatur, maximale Temperatur der Druckluft etc.
Aus diesen Angaben können wir die benötigte Kühlleistung errechnen und Ihnen den optimalen Schaltschrankkühler anbieten.
Wichtig ist ebenfalls, in welcher Umgebung der Schaltschrank steht, denn daraus ergibt sich die benötigte Schutzklasse.
Um die Berechnungen vorzunehmen, benötigen wir von Ihnen möglichst genaue Angaben. Füllen Sie hierzu bitte unser Formular so genau und vollständig wie möglich aus. Wir berechnen Ihnen dann gern das passende Modell.

Welche Schutzklasse benötige ich für meinen Schaltschrankkühler?2019-10-29T21:39:54+01:00

Unsere Schaltschrankkühler sind in 3 verschiedenen Schutzklassen erhältlich. Ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Schutzklasse ist die Umgebung, in der der Schaltschrank steht.

  • NEMA 12: diese Schutzklasse eignet sich für allgem. Industrieanwendungen, in denen keine Flüssigkeiten oder Korrosionen vorhanden sind. Ein NEMA 12 Schaltschrankkühler entspricht IP54 und ist staub- und ölgeschützt.
  • NEMA 4: die Schaltschrankkühler der Schutzklasse NEMA 4 (entspricht IP66) sind staubdicht, öldicht und spritzwassergeschützt. Sie sind für einen Betrieb sowohl in Innenräumen, wie auch im Freien geeignet. Das enthaltene Druckentlastungsventil schließt sich, wenn der Kühler nicht in Betrieb ist. Dadurch entsteht eine Abdichtung, die die Intaktheit einer Kapselung nach NEMA 4 beibehält, auch wenn der Kühler nicht läuft.
  • NEMA 4X: diese Schaltschrankkühler bieten den gleichen Schutz wie die Kühler der Schutzklasse NEMA 4 (IP66), sind aber aus Edelstahl und somit für den Einsatz im Lebensmittelbereich und in korrosiven Umgebungen geeignet.
Beschädigung der Elektronik in Schaltschränken?2020-09-17T20:20:35+02:00

Eine Beschädigung der Elektronik in den Schaltschränken, aufgrund der Kälte oder Feuchtigkeit der Schaltschrankkühler ist nicht gegeben. Die Schaltschrankkühler sind ab Werk entsprechend geregelt, so dass sie keine zu kalte Luft produzieren können, um eine Beschädigung herbeizuführen. Über Druckluft eingebrachte Feuchtigkeit hingegen kann zu Beschädigungen führen, deshalb ist eine effektive Filtrierung angeraten
Wir empfehlen daher die Filtrierung (Wasser/Öl) mit 25 μ oder feiner und gegebenenfalls die Trocknung der Druckluft mit Kältetrocknern/Adsorptionstrocknern, die einen niedrigeren Taupunkt aufweisen, das heißt sehr trockene Luft liefern.

Nach oben